In den letzten Monaten haben wieder viele Schüler die Chance genutzt, im Rahmen von Erasmus+ ins Ausland zu reisen und faszinierende Kulturen kennenzulernen. So tauchte die ION in Getxo in die spannende Geschichte der Industrialisierung ein und erlebte, wie sich eine industrielle Stadt in ein touristisches Zentrum verwandelte. Die IGM machte sich auf, in Barcelona die beeindruckenden Bauwerke des katalonischen Modernismus zu entdecken und war absolut begeistert von der einzigartigen Architektur. Aber der Austausch war mehr als nur Lernen: Es gab zahlreiche Aktivitäten, die den Schülern nicht nur neues Wissen, sondern auch neue Freundschaften brachten. Eine Schülerin sagte nach ihrer Rückkehr: „Das gemeinsame Erleben von Kultur und Freizeit hat uns nähergebracht. Es war eine unglaublich bereichernde Erfahrung – ich freue mich schon darauf, unseren Austauschschülern aus Spanien unsere Region zu zeigen!“
Ende letzten Jahres war es dann soweit: Die spanischen Austauschschüler aus Getxo und Barcelona besuchten unsere Schulen in Niederwürschnitz und tauchten in die deutschen Weihnachtsbräuche ein. Die Schüler von IOM, IGM, IOR und IGR wurden von ihren Austauschpartnern aus Spanien und Dänemark im März besucht. Aber auch unsere Schulen waren bereit für neue Abenteuer! Im Frühling ging es für sieben Schülergruppen auf Schülermobilität nach Spanien, Tschechien und Dänemark – neue Länder, neue Kulturen, neue Erlebnisse!
Auch unsere Lehrer nutzten die Gelegenheit in verschiedenen Kursen ihre Fremdsprachenkenntnisse zu erweitern, neue innovative Unterrichtsmethoden kennen zu lernen oder mit Hospitationen in andere Bildungssysteme hinein zu schnuppern.
Dank der großzügigen Förderung über das EU-Programm Erasmus+ wird der internationale Austausch für Schüler sowie Lehrer finanziell sehr unterstützt und so können wir unser internationales Profil ganz praktisch erlebbar machen.
Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.
Saxony International School – Carl Hahn
gemeinnützige GmbH
Rudolf-Breitscheid-Straße 2
08371 Glauchau